Leitbild der SGM Auenwald
Wir sind Jugendtrainer und Jugendleiter, weil wir im positiven Sinne "Fußballverrückte" sind und weil uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht und wir unsere Freude am Fußballsport gerne an andere weitergeben möchten.
Ziele unserer Jugendarbeit:
- Jedem Kind / jungen Erwachsenen (aus der Region / zugezogen / geflüchtet) soll die Möglichkeit geboten werden, bei der SGM Auenwald dauerhaft Fußball zu erlernen und zu spielen. Unabhängig davon, ob sich der spätere A-Juniorenspieler final für die Aktive Mannschaft des TSV Oberbrüden oder des TSV Lippoldsweiler entscheidet.
- Gemeinsam möchten wir den Grundstein für die fußballerische Zukunft legen.
- Kinder und junge Erwachsene sollen an den Fußballsport herangeführt, bestmöglich ausgebildet und bis in den Erwachsenenbereich begleitet werden.
- Die Kinder und jungen Erwachsenen sollen sich in der SGM Auenwald Familie wohl fühlen (auch abseits des Sportplatzes).
- Wir wollen ausreichend Spieler für die Aktiven Mannschaften beider die SGM Auenwald tragenden Vereine gewinnen, um nachhaltig einen stabilen Spielbetrieb der Aktiven Mannschaften sicherzustellen, aber vor allem um menschlich gut ausgebildete, motivierte und disziplinierte Spieler an den Aktivenbereich heranführen und zu übergeben.
- Wir wollen alle Mannschaften mit gut ausgebildeten und engagierten Trainern besetzen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt in der Aus- und Weiterbildung der Betreuer, die aus den eigenen Reihen kommen.
- Zwischen den Jugendtrainern, Jugendspielern, der Jugendleitung und den Spielereltern soll eine konstruktive, offene und kollegiale Zusammenarbeit gepflegt werden.
- Mittelfristiges und wünschenswertes Ziel des Jugendfußballs in der SGM Auenwald ist es, alle Jugendmannschaften von den Bambini bis A-Junioren zu besetzten, wobei wir insbesondere die unteren Jugenden bis einschließlich der C-Junioren mindestens doppelt besetzten möchten, was uns Stück für Stück bereits gelingt.
Grundsätze unserer Jugendarbeit:
- Im Mittelpunkt der Jugendarbeit stehen immer die Kinder und jungen Erwachsenen und deren sportliche sowie soziale Entwicklung.
- Kindern und jungen Erwachsenen soll vor allem der Spaß am „Mannschaftssport“ Fußball vermittelt werden.
- Grundsätzlich soll die Entwicklung unserer Spieler und nicht der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund stehen.
- Kinder und junge Erwachsene dürfen nicht überfordert werden. Es ist darauf zu achten, dass Kinderfußball kein Jugendfußball, und Jugendfußball kein reduzierter Erwachsenenfußball ist. Deshalb sind die Anforderungen im Training auf die unterschiedlichen Altersgruppen abzustimmen. Hierfür bilden wir uns kontinuierlich weiter und nehmen beispielsweise Angebote wie die des DFB-Mobils entgegen, wobei in einem Training für unsere Trainer beispielsweise hinsichtlich des Passspiels für jede Altersklasse entsprechende Übungen mit jeweils angepassten Komplexitäten vermittelt werden. Zudem streben wir an, dass ein Großteil unserer Trainer die Trainer C-Lizenz erwirbt.
- Wir fördern Selbstsicherheit durch Anerkennung, konstruktive Kritik und fachliche wie soziale Kompetenz.
- Entscheidender Ausgangspunkt ist, dass unsere Kinder und Jugendlichen mit Spaß bei der Sache sind und sich bei uns wohl fühlen. Nebenbei streben wir auch sportlichen Erfolg an, wobei der Spaß immer im Vordergrund steht. Wir verfolgen das Konzept "Leistungsorientierter Jugendfußball in Auenwald mit garantiertem Spaßfaktor".
- Mit den Angeboten der Fußballschule elfwerken am Standort Oberbrüden werden wir all den Kindern gerecht, welche die Leistung im Jugendfußball verstärkter in den Vordergrund stellen möchten. Die Fußballschule elfwerken ermöglicht bereits unseren Jüngsten eine individuelle Förderung. Aus den Schwerpunkten der Spielfreude und Kreativität, der Beweglichkeit, Koordination und der Technik erfahren die Kinder im Training eine umfassende, ganzheitliche Ausbildung durch die lizenzierten und erfahrenen Trainer der Fußballschule unter der Leitung von Markus Lang (DFB Fußball A-Lizenz Inhaber / Sportfachwirt / Mitglied im Bund Deutscher Fußball-Lehrer). Das Leistungsprofil ermöglicht eine langfristige Förderungs- und Persönlichkeitsentwicklung. In Oberbrüden bietet die Fußballschule elfwerken folgende individuelle Förderung an:
- Ballschule (für die ganz Kleinen) in der Sporthalle Oberbrüden
- Stützpunkttraining auf dem Kunstrasenplatz in Oberbrüden - Wir wollen den Kindern Disziplin und Verantwortung nahelegen, sowie grundsätzliche Werte wie Kameradschaft, Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Toleranz und Fehlverhalten vermitteln.
- Wir verfolgen Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Eltern. Wir reden miteinander, nicht übereinander. Offene und ehrliche Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Jugendarbeit. Zudem möchten wir das Vereinsleben der SGM Auenwald sowie deren Erfolge in die Öffentlichkeit tragen.